Startseite
Eldagsen - ein lebendiges Dorf
Aktion "Saubere Landschaft" am 17.04.2021
Wir wünschen allen Besuchern dieser Seite "Frohe Ostern"!

Ein Frühlingsgruß
2021.02.12 - Winterlicher Spaziergang durch die Eldagser Heide
Impressionen vom 31.01.2021 - Frostwetter und Raureif
Endlich Schnee...... eine schöne Überraschung am Sonntagmorgen.
Die Tannenbaumabholer von Eldagsen waren am 09.01.2021 unterwegs und sammelten die ausgedienten Weihnachtsbäume ein.
Liebe Eldagser,
DER BAUM WIRD ABGEHOLT!!!
Die Tannenbäume werden nach den gültigen Corona Schutzvorschriften eingesammelt.
Wann: Am 09.01.2021, den Baum ab 10 Uhr gut sichtbar an die Straße legen.
Wer für die Jugendfeuerwehr Eldagsen was Spenden möchte, bindet die Spende bitte an den Baum, da wir NICHT an der Haustür klingeln werden um jeglichen Kontakt bestmöglich zuvermeiden.
Die Spenden gehen eins zu eins an die Jugendfeuerwehr Eldagsen.
Mit freundlichen Grüßen die Tannenbaumabholer von Eldagsen
Aufhängen der Weihnachtssterne
Wir freuen uns darauf, dass die Sterne den Advent einleuchten und vorweihnachtliche Stimmung erzeugen.
Spaziergang am beweglichen Ferientag (23.11.2020) durch die Eldagser Heide - Fotos von Emma Krause, 8 Jahre alt.
Volkstrauertag 2020
Am Sonntag, 15.11.2020, legte der Vorstand der Kulturgemeinschaft Eldagsen vor dem Kriegerdenkmal 2 Kränze nieder, den Stadtkranz und den Kranz der Mitgliedsvereine. Nach einer kurzen Ansprache der Ortsbürgermeisterin Helma Owczarski verlas Gerhard Gottschalk die Namen der Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege.
Gelbe Tonne zieht ein
Heute wurden die "gelben Tonnen" in Eldagsen verteilt. Sie sollen allerdings erst ab 01.01.2021 in Gebrauch genommen werden.
Dütt un datt erscheint nicht
Die geplante Dezember-Ausgabe vom Dorfblatt erscheint nicht, es lagen bei Redaktionsschluss kaum Artikel vor.
Info der Ortsbürgermeisterin und Kulturgemeinschaftsvorsitzenden Helma Owczarski zum Volkstrauertag:
Laut Schreiben der Verwaltung, sind zum Volkstrauertag : “Gem. § 13 Abs. 1 CoronaSchVO sind Veranstaltungen und Versammlungen, die nicht unter besondere Regelungen dieser Verordnung fallen, bis zum 30.11. untersagt. Der Volkstrauertag am 15.11. wird nicht besonders geregelt, somit ist eine Veranstaltung wie in den Vorjahren in den Ortschaften üblich, in diesem Jahr untersagt. Gleichwohl ist es möglich, z.B. mit 2 Personen (auch aus 2 Haushalten) einen Kranz niederzulegen. Hierbei handelt es sich noch nicht um eine Veranstaltung.“
Ich wurde gebeten im Namen der Stadt einen Kranz niederzulegen .
„Für den vor der Kranzniederlegung stattfindenden Gottesdienst gelten gem. §1 Abs. 3 Corona SchVO die von den Kirchen aufgestellten Beschränkungen zur Einhaltung der Abstands-u. Hygieneregeln“.
Wir haben im Vorstand die Entscheidung getroffen, am Volkstrauertag einen Kranz für die Stadt und einen Kranz mit der Aufschrift „Zur Erinnerung / Kulturgemeinschaft u. Vereine Eldagsen“ mit noch festzulegenden Personen aus dem Vorstand , niederzulegen. Dieses wird ohne die übliche Zeremonie stattfinden. Es geht nur um die Niederlegung der Kränze im Gedenken. Die Kosten des Vereinskranzes trägt die Kulturgemeinschaft.
Zu welcher Zeit und wer die Kränze niederlegt (2 Familien – wie erlaubt) werden wir noch im Vorstand absprechen.
Impressionen zum Herbstanfang:
Dart-Club Eldagsen
Seit 5 Jahren besteht der Dart-Club Eldagsen. Anfangs wurde nur E-Darten gespielt, mittlerweile spielen die Mitglieder Steeldarten. Alle vier Wochen trifft sich der Club bei Ernst-Dieter Homeyer, Eldagser Dorfstraße 65, in dem eigens dafür umgebauten Dartraum. Gespielt wird "just for fun", zwei Mitglieder spielen sogar in der Kreisliga. Besucher und Interessierte sind stets willkommen. Das nächste Treffen findet am 06.09.2020 statt.
E-Darten ist Darten auf eine elektronische Dartscheibe. Steeldarten wird mit Dartpfeilen gespielt, die eine Spitze aus Metall haben, also das klassische Dartspiel.
2020.07.12 - Erntebeginn in Eldagsen - die Mähdrescher rollen
Am Sonntag, dem 12.Juli 2020, fand im Schulbusch, am Dorfgemeinschaftshaus, ein Gottesdienst mit Taufe statt. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Posaunenchor Meßlingen-Südfelde begleitet.
Weitere Fotos findet man in der Galerie.
Arbeitseinsatz - Arbeiten im Hofbereich des Dorfgemeinschaftshauses und im Schulbusch zur Vorbereitung des Gottdienstes "Kirche unterwegs" am Sonntag, dem 12. Juli.
Weitere Fotos sind in der Galerie eingestellt.
Sommeranfang 2020 - so schön eingegrünt ist unser Dorf
Unter Downloads findet man die aktuelle Verordung zum Schutz vor Neuinfizierung mit dem Coronavirus vom 15.06.2020
Eldagsen im Frühsommer - herrliche Pflanzen in den Gärten und am Wegesrand
Unter Downloads findet man die aktuelle Verordung vom 21.05.2020 zum Schutz vor Neuinfizierung mit dem Coronavirus und Infos der Landesregierung zur Stärkung von Konjunktur und Wachstum
2020.04.04 - Frühlingsgrüße aus dem Dorf
Breitbandausbau in Eldagsen
Unser Ort liegt zur Zeit nicht in dem Gebiet, das erschlossen wird. Erschlossen wird zurzeit der Bereich Bad Hopfenberg und die Ovenstädter Heide (gepunktete Linie).
Arbeitseinsatz am 14.03.2020 im Dorfgemeinschaftshaus
Es wurden die Türen und der Thekenbereich gestrichen.
"Bunter Abend" des Ganztages der Grundschule Eldagsen am 06.03.2020
Ein buntes Programm bestehend aus Sketchen, Liedern, Flöten- und Gitarrrenstücken, Aktrobatik, Tanz, eine fantastische PlayBack-Show boten die Ganztagskinder dem zahlreich erschienenen Publikum.
Ein buntes Programm bestehend aus Sketchen, Liedern, Flöten- und Gitarrrenstücken, Aktrobatik, Tanz, eine fantastische PlayBack-Show boten die Ganztagskinder dem zahlreich erschienenen Publikum.
Renovierungsarbeiten im Dorfgemeinschaftshaus - Arbeitseinsatz am 07.03.2020
Bücher- und Medienflohmarkt des Heimatvereins am 01.03.2020
Ein voller Erfolg war auch der 15. Bücherflohmarkt im Dorfgemeinschaftshaus. Schon von der offiziellen Eröffnung drängten sich interessierte Käufer an den Ständen.
Schnell war auch der leckere Kuchen ausverkauft. Der nächste Bücher- und Medienflohmarkt findet am Sonntag, dem 08.11.2020 statt.
Mehr Bilder findet man in der Galerie.
Holzaktion beim Schützenverein Diana
An zwei Samstagen waren je 10 freiwillige Helfer bei Holzarbeiten am Schützenhaus im Einsatz. Christian Schmidt und Jan Martin Gräper stellten die Maschinen zur Verfügung. Schützenfrauen kümmerten sich um das stärkende Frühstück.
Weitere Fotos sind in der Fotogalerie des Schützenvereins
unter www.sv-eldagsen.de eingestellt.